Qualität
Unser Qualitätssicherungssystem ist gemäß Norm UNI EN ISO 9001/ 2008 (Erstzertifizierung Feb. 1998) zertifiziert. Dadurch sind unsere technischen Ressourcen und auch die Mitarbeiter immer technologisch auf dem neuesten Stand. Messinstrumente und Markierungen werden einmal jährlich geeicht, Maschinen und Ausrüstung sind innovativ und stehen für Produkte mit sehr hohem Qualitätsstandard.
Der Produktionszyklus wird fortlaufend Prozessprüfungen unterworfen. Das Produkt wird angefangen von der Materialannahme über die Verarbeitungsphasen und die Verpackung bis zur Endprüfung sorgfältig überwacht. Das Qualitätsniveau ist so sehr hoch, die Dimensionstoleranzen werden streng überwacht und das Oberflächenfinish ist optimal.
Vor 15 Jahren begann ein Spezialisierungsprozess mit verschiedenen besonderen Materialien für Luft- und Raumfahrt sowie Edelstähle (AISI 303, AISI 304, AISI 316 und AISI 416L). Heute können wir stolz sein auf außergewöhnliches Know-how mit entsprechenden technischen Ressourcen und geschulten Mitarbeitern, die die Handhabung von Ausrüstung und Spezialwerkzeugen für jede Art der Verarbeitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen (Avional, Ergal und Anticorodal usw.) ermöglichen.
Der Einsatz von Material der weltweit marktführenden Hersteller, in Verbindung mit deren Zuverlässigkeit in Sachen Lieferung und Qualität und unserer chemischen und physischen Untersuchung und der Konformität, macht es möglich, dass wir unsere hohen Standards halten.
Unsere Unternehmenspolitik sieht die kontinuierliche Erforschung neuer Technologien vor, die dazu beitragen sollen, die Qualität unserer Produkte weiter zu optimieren und den Kunden unter jedem Aspekt zufrieden zu stellen.
O.M.S. arbeitet mit aktuellen Systemen auf dem neuesten Stand und mit Analysemethoden für den Produktionsprozess. So wird beispielsweise die Prozesskapazität Ppk mittels Datenanalyse anhand der Methode SPC (Statistical Process Control) überwacht. Weiter kommt das Kontrollsystem Six Sigma zum Einsatz sowie genaue Analysen und Studien zu neuen Prozessen mit der Methode DOE (Design of Experiment). So ist der eigene technische Wissensstand immer auf dem Niveau der internationalen Methodologie.